excav PILOT Bedienungsanleitung
Hier finden Sie eine ausführliche Online-Bedienungsanleitung für Ihren excav PILOT, ausgestattet mit zahlreichen Bildern, Tipps und Empfehlungen. Falls Sie zu Ihrem neuen excav PILOT Fragen oder Probleme haben, kontaktieren Sie uns gerne jederzeit per E-Mail an support@excav.de.
Komponentenübersicht
In der Komponentenübersicht wird die gesamte Hardware im Überblick dargestellt.
Erste Schritte
Falls Sie das System zum ersten Mal in Betrieb nehmen, starten Sie am besten mit Erste Schritte. In diesem Reiter werden Ihnen alle wichtigen Schritte zur Inbetriebnahme des excav PILOT ausführlich erklärt. Wir empfehlen Ihnen zudem, sich unsere Videoanleitung anzusehen (aktuelle Videoanleitung kommt in Kürze).
App
Nach erfolgreicher Inbetriebnahme finden Sie im Reiter "App" alle Erklärungen zur App sowie den Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten.
Arbeitsansicht: Dies ist die Standardbenutzeroberfläche, mit der Sie arbeiten. In diesem Abschnitt werden sämtliche Bedienelemente und angezeigten Informationen im Detail erläutert.
Startmenü: Grundlegende, notwendige Einstellungen, um das System zu starten, wie z.B. das Verbinden vom Sensor mit dem Tablet, das Einrichten der NTRIP-Verbindung oder die Löffelkalibrierung.
Designmenü: Alle Funktionen rund um das Aufmaß und Nachbilden Ihrer Baustelle, wie z.B. das Erfassen von Punkten, das Erstellen von Flächen oder das Einspielen von DGMs.
Die App wird standardmäßig auf dem Tablet installiert ausgeliefert und schrittweise um neue Funktionen ergänzt.
Weitere Informationen
Dieser Abschnitt bietet eine Übersicht über häufig gestellte Fragen (FAQ), praxisnahe Lösungsvorschläge für typische Fehlerszenarien sowie sicherheitsrelevante Hinweise.
Wichtige Hinweise
In dieser Bedienungsanleitung wird auf wichtige Informationen, Hinweise, Warnungen und mögliche Gefahren im Hinblick auf den Umgang mit dem excav PILOT aufmerksam gemacht:
Information
Hier finden Sie relevante Informationen.
Warnung
Diese Nachricht warnt vor möglichen Fehlern.
Gefahr
Diese Nachricht weist auf mögliche Gefahren hin.
Häufige Fragen
Hier finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten zum Gebrauch.