Skip to content

GNSS-Sensor

Der GNSS-Sensor ist das Hauptelement des Assistenzsystems. Er wird direkt am Baggerlöffel angebracht und liefert kontinuierlich genaue Informationen über dessen räumliche Position, Ausrichtung und Neigung. Auf dieser Basis berechnet das System in Echtzeit Steuerempfehlungen für den Maschinenführer, um exaktes und effizientes Arbeiten zu ermöglichen.

Die Positionsbestimmung erfolgt über ein integriertes Mehrfrequenz-GNSS-Modul, das alle gängigen Satellitensysteme (GPS, GLONASS, Galileo, BeiDou) unterstützt. In Kombination mit Korrekturdaten über NTRIP erreicht das System eine Positionierungsgenauigkeit im Zentimeterbereich (je nach Qualität der RTK-Korrektur 1-3cm). Ergänzt wird das GNSS-Modul durch eine integrierte inertiale Messeinheit (IMU), die Bewegungs- und Neigungsdaten erfasst.

Ein wesentliches Merkmal des Sensors ist die werkzeuglose Befestigung am Baggerlöffel. Starke Industriemagnete ermöglichen eine schnelle und sichere Anbringung ohne Bohren oder Schrauben. Der Sensor kann somit flexibel an verschiedenen Maschinen oder Anbaugeräten eingesetzt werden. Trotz der einfachen Handhabung ist die Befestigung vibrationsfest und zuverlässig auch unter anspruchsvollen Baustellenbedingungen.

Der Sensor ist kompakt, robust und für den Baustelleneinsatz konzipiert. Das wetterfeste Gehäuse (Schutzklasse IP67) schützt die Elektronik zuverlässig vor Staub, Feuchtigkeit und mechanischen Einflüssen. Die Stromversorgung erfolgt über einen integrierten Akku mit einer Betriebsdauer von mindestens 16 Stunden.

Zusätzlich zum Hauptsensor können Sie auch Zweitsensoren erwerben, z.B. wenn Sie für bestimmte Bauarbeiten regelmäßig das Werkzeug wechseln müssen. In absehbarer Zeit werden Zweitsensoren optional als stationäre Basisstationen nutzbar sein, etwa in Einsatzszenarien mit eingeschränktem mobilen Datenempfang auf der Baustelle.